Sommer
Museumstipps für Seniorinnen und Senioren
Nicht jeder geniesst den Sommer draussen in der Natur. An heissen Sommertagen, wenn die 30er-Marke überschritten wird, laden kühle Räumlichkeiten dazu ein, Indoor Aktivitäten zu entdecken. Museen sind insbesondere für Seniorinnen und Senioren die perfekten Orte, um sich ausserhalb ihrer gewohnten vier Wände zu bewegen und nicht direkt der Sommerhitze ausgesetzt zu sein. Unser Notrufknopf Feelsafe begleitet sie zudem auf ihrer Indoor Entdeckungsreise – egal wo, egal wann.
Lassen Sie sich von unseren Museumstipps inspirieren und geniessen Sie einen sorglosen, hitzefreien Sommer:
- Haus der Elektronischen Künste (HeK) – Münchenstein, Basel
Das Hek präsentiert digitale Kulturen und die neuesten Kunstformen des Informationszeitalters. Hier steht die zeitgenössische Kunst im Fokus. Wenn Sie Kunst in ihrer innovativster Form erleben möchten, lohnt sich ein Besuch im HeK.
Website Haus der Elektronischen Künste.
- Bergbaumuseum Graubünden / Schaubergwerk Silberberg – Davos, Graubünden
Auf insgesamt vier Stockwerken zeigt dieses Museum die Geschichte des Bergbaus im Kanton Graubünden. Von glänzenden Erzen über leuchtende Gesteine bis hin zu geologischen bergbauhistorischen Tafeln können Sie hier genauer unter die Lupe nehmen.
Entdecken Sie das Bergbaumuseum.
- Höhlenmuseum – Sundlauenen, Bern
Schon bei der Ankunft auf dem Parkplatz überzeugt das Höhlenmuseum mit dem Spaziergang durch den Wald hinauf zum Höhleneingang. Seit 2019 ist insgesamt ein Kilometer von den bis heute erforschten vierzehn Kilometern des Höhlensystems mit Lichtinszenierung beleuchtet. Zudem ist dieser gesicherte Weg bequem begehbar.
Weitere Informationen dazu.
- Schlösser und die Stadtmauern von Bellinzona – Bellinzona, Tessin
Wollten Sie schon immer ein UNESCO Weltkulturerbe erleben? Bellinzona bietet gleich drei davon! Die Schlösser Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro stehen mit ihren Museen seit 2000 auf der Liste des Weltkulturerbes.
Mehr über die Schlösser und Stadtmauern.
- Musée d’art et d’histoire – Genf
Die Kunst- und Geschichtsmuseen Genfs laden Sie in eine Zeitreise ein, die von den wichtigsten Etappen der Geschichte der westlichen Zivilisation geprägt ist. Das im Jahr 1910 erbaute Museum gehört zu den drei grössten Museen der Schweiz.
Besuchen Sie die Website.
Gartenarbeit leicht gemacht – Tipps für Sicherheit im Garten
Wenn die Tomaten reifen, der Kopfsalat bereit zur Rüstung steht und der Duft des Rosmarins einem durch die Nase streift, weiss man seinen geliebten Garten im Sommer sehr zu schätzen. Die Gartenarbeit kann aber im Alter etwas herausfordernder werden als gedacht. Mit dem Notrufarmband, der zum Hausnotruf Staysafe gehört, können Sie Ihren Garten weiterhin mit Leidenschaft pflegen. Denn mit dem Notrufarmband können Sie innerhalb eines Radius von 100 Metern zur Basisstation im Notfall einen Alarm auslösen. Und im Normalfall begleitet es Sie im Alltag bei Ihren Lieblingstätigkeiten.
Um Ihnen die Arbeit in Ihrer grünen Oase etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen hier ein paar Tipps zusammengetragen:
- Die richtigen Arbeitsgeräte
Lassen Sie sich bereits im Baumarkt über einfach benutzbares Werkzeug beraten. Dies wird Ihnen das Umtopfen oder Pflanzen enorm erleichtern.
- Sitzgelegenheiten einrichten
Verwenden Sie neben den gemütlichen Sitzplätzen auch mobile Sitzgelegenheiten wie beispielsweise einen Gartenhocker, welchen Sie mühelos herumplatzieren können.
- Hochbeet kaufen
Hochbeete sind viel einfacher zu bearbeiten. In Kombination mit Ihrem Gartenhocker können Sie diese auf optimaler Sitzhöhe pflegen.
- Die richtigen Pflanzen
Der Schweizer Sommer ist kurz. Deswegen eignen sich mehrjährige Stauden, die Ihnen im Winter das Reintragen der schweren Töpfe in die Innenräume ersparen.
Wandertipps für Seniorinnen und Senioren – mit Limmex sicher unterwegs
Endlose Sommertage in unberührter und rauer Natur: der Sommer in der Schweiz lässt Wanderherzen höher schlagen. Seien es gemütliche Spaziergänge zwischen Flora und Fauna oder herausforderungsreichere Routen auf kargen Wanderwegen: mit der Limmex Notrufuhr sind Sie jederzeit und überall sicher unterwegs und können den Sommer unbeschwert geniessen. Wir haben uns auf die Suche nach den perfekten Wanderrouten für Seniorinnen und Senioren gemacht und präsentieren Ihnen eine kleine Auswahl:
- Blumenpfad Tomlishorn – Obwalden
Der leicht begehbare Blumenpfad gilt als einer der schönsten Höhenwanderwege in den Schweizer Alpen. Der mit Kies und Bitumen geebnete Weg ist mit einem Geländer gesichert und ist zudem breit genug, sodass zwei Personen nebeneinander spazieren können. Mehr dazu.
- Zwischen See und Bergen – Glarus
Ein gemütlicher Wanderweg neben dem Walensee: Zwischen Weesen und Quinten schlängelt sich ein zum grössten Teil betonierter Weg durch die Felsenwand. Die Route bietet zahlreiche Zwischenstopps mit geheimen Aussichtspunkten, wie beispielsweise die Seerenbachfälle. Mehr dazu.
- Verzascatal – Tessin
Der Weg beginnt an einem der grössten Staudämme Europas: am Lago di Vogorno mit dem Verzasca–Staudamm. Diese leichte Talwanderung neben dem smaragdgrünen Wasser des Wildflusses überzeugt mit ihrer eindrucksvollen Landschaft. Mehr dazu.